Microsoft Exchange Server SE – Was jetzt zu tun ist.

Support und zukünftige sicherheitsrelevante Updates sicherstellen

Microsoft Exchange Server SE

Wie von Microsoft angekündigt, wurde am 01. Juli 2025 Exchange Server SE planmäßig veröffentlicht. Damit wird die nächste Phase in der Roadmap von Exchange Server eingeläutet, die wir bereits im Mai 2024 hier vorgestellt haben.

Was bedeutet Exchange Server SE?

Exchange Server SE basiert vollständig auf Exchange Server 2019 und ist die Weiterentwicklung des Exchange OnPremises Produktes. Es handelt sich dabei technisch um ein In-Place-Upgrade des letzten kumulativen Updates von Exchange Server 2019 (CU15), welches keine funktionalen Änderungen mitbringt – der Server trägt anschließend lediglich den neuen Namen „Exchange Server SE“. Funktionen, Verhalten und Management bleiben unverändert.

Wichtig: Das Update auf Exchange Server SE verändert keine Einstellungen oder Funktionalitäten auf einem bestehenden Exchange Server 2019 (CU15).

Wie geht es mit Exchange Server 2016 weiter?

Ein direktes Update von Exchange Server 2016 zu Exchange Server SE ist nicht möglich. Wer noch Exchange Server 2016 betreibt, muss bis zum 14. Oktober 2025 migrieren. An diesem Tag endet der Support für alle älteren Exchange-Versionen (2016 und 2019), unabhängig von deren Nutzung. Dies betrifft auch Exchange Server, welche lediglich als Verwaltungsserver oder SMTP-Relay in hybriden Szenarien eingesetzt werden.

Lizenzen und künftige Änderungen

Die bestehenden Exchange Server Lizenzen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Ein neues Lizenzmodell für Exchange Server SE wird Microsoft erst mit dem ersten kumulativen Update (CU1) einführen, welches voraussichtlich Ende 2025 erscheinen wird.

Die Veröffentlichung von Exchange Server SE ist kein großes technisches Projekt – aber ein wichtiger Schritt, um den Support und zukünftige sicherheitsrelevante Updates sicherzustellen.

Falls Sie aktuell Exchange Server 2019 mit dem kumulativen Update 15 betreiben, kann die Installation des Updates ohne weitere Auswirkungen geplant werden. Bei älteren Updateständen von Exchange Server 2019 (CU14 und älter), ist das Update unter Umständen aufwendiger. In beiden Fällen sollten Ausfallzeiten geplant werden, soweit keine Redundanz besteht. Betreiben Sie noch Exchange Server 2016, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Migration zu planen, um diese rechtzeitig vor dem 14. Oktober 2025 abgeschlossen zu haben.

 

Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration oder dem Update auf Exchange Server SE und beraten Sie dabei, wie Sie Ihre Exchange-Infrastruktur zukunftssicher gestalten.

Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog

Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:

  • Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
  • Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
  • IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
  • Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Blogpost?

Sie haben Fragen zum Update oder benötigen Unterstützung bei dessen Installation? Wir rufen Sie zurück!