Microsoft Exchange Server SE (Subscription Edition)

Neuer Exchange Server und neues Lizenzmodell 2025

Microsoft Exchange Server SE (Subscription Edition)

Bereits im September 2020, auf der Microsoft Ignite Veranstaltung, wurde eine weitere Exchange Server Version nach Exchange Server 2019 angekündigt. Schon damals wurde bekannt gegeben, dass die nächste Version des Exchange Servers, wie auch beim SharePoint Server, nur noch mit aktiver Software Assurance oder im Abonnement-Modell (Subscription) verfügbar sein wird. Das gilt auch für die Zugriffslizenzen (CALs), die teilweise in den Microsoft 365-Plänen (Exchange Online, Office 365 E1, E3, E5 und Microsoft 365 E3, E5) enthalten sind. Die Möglichkeit eines Lizenzkaufes der neuen Version entfällt.

Ursprünglich sollte diese neue Version in der zweiten Jahreshälfte 2021 erscheinen. Am 07. Mai 2024 wurde nun final die neue Version Exchange Server SE (Subscription Edition) für das dritte Quartal 2025 angekündigt.

Die Unterstützung für Exchange Server 2016 und 2019 endet am 14. Oktober 2025. Das hört sich zunächst nach einem straffen Zeitplan an, alllerdings wird schon Ende 2024 das nächste und letzte kumulative Updates (Cumulative Update – CU) für Exchange Server 2019 erscheinen. Dieses Exchange Server 2019 CU 15 wird im dritten Quartal 2025 dann durch ein einfaches Update in das neue Lizenzmodell überführt, das Produkt wird in Exchange Server SE umbenannt und es wird die Versionsnummer angehoben. Eine weitere Änderung erhält dieses Update nicht. Erst Ende 2025 erscheint dann das erste kumulative Update für Exchange Server SE mit den ersten Neuerungen.

Das Exchange Server 2019 CU15 wird das kommende Windows Server 2025 unterstützen. Zudem wird das Zertifikatsmanagement über das Exchange Admin Center (EAC) wieder möglich sein und TLS 1.3 wird implementiert. Mit Exchange Server SE CU1 wird ab Ende 2025 dann eine neue Admin API eingeführt, die Authentifizierung zwischen mehreren Exchange Servern wird verbessert, Outlook Anywhere wird entfernt und es wird nur noch Exchange Server SE in der Organisation unterstützt.

Bis Mitte 2025 sollten alle Umgebungen mit einem Exchange Server auf Exchange Server 2019 migriert sein. Dann ist ein Update auf Exchange Server SE möglich und die Umgebung kann weiter sicher betrieben werden. Bei dieser Herausforderung unterstützen wir Sie gerne, sprechen Sie uns an.

Exchange Server Roadmap

Microsoft Exchange SE Roadmap

22.09.2020 | Ankündigung Nachfolgeversion Exchange Server 2019

Microsoft verkündet im Rahmen der Ignite 2020, dass im zweiten Halbjahr 2021 eine neue Exchange Server Version veröffentlicht wird, welche nur im Abo-Modell lizensiert werden kann.

02.06.2022 | Die neue Exchange Server Version wird auf 2025 verschoben

Nach mehreren Anpassungen der Roadmap für Exchange Server, wird die nächste Exchange Server Version auf das zweite Halbjahr 2025 verschoben.

07.05.2024 | Exchange Server SE wird angekündigt

Microsoft bestätigt die Veröffentlichung der nächsten Exchange Server Version im dritten Quartal 2025, gibt den Namen Exchange Server SE bekannt und konkretisiert Roadmap und Neuerungen.

Ende 2024 | Exchange Server 2019 CU15 erscheint

Das letzte kumulative Update für Exchange Server 2019 wird erscheinen, welches u.A. auf das Update zu Exchange Server SE vorbereitet.

3. Quartal 2025 | Exchange Server SE erscheint

Als Update für Exchange Server 2019 CU15 erscheint Exchange Server SE. Dieses Update ändert lediglich das Lizenzmodell, den Produktnamen und die Versionsnummer.

14.10.2025 | Support-Ende für Exchange Server 2016 und 2019

Die Exchange Server Versionen 2016 und 2019 werden nicht mehr unterstützt und erhalten keine Updates mehr. Die einzige Exchange Server Version mit Support wird Exchange Server SE sein.

Ende 2025 | Exchange Server SE CU1 erscheint

Das erste kumulative Update für Exchange Server SE erscheint.
Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog

Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:

  • Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
  • Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
  • IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
  • Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Blogpost?

Sie haben Fragen zum Update oder benötigen Unterstützung bei dessen Installation? Wir rufen Sie zurück!