Datenschutz
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der IOK GmbH & Co. KG.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die IOK GmbH & Co. KG auf dieser Internetseite auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO), dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl
+49 (0) 5246 / 92 90 – 0
+49 (0) 5246 / 92 90 – 111
info@iok.net
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
---|---|
Einbindung von Landkarten des Dienstes „Google Maps“ | § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Einbindung von Videos der Plattform „YouTube“ | § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Einbindung von Videos der Plattform „Vimeo“ | § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Einbindung von Videos der Plattform „Brightcove“ | § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Verarbeitung von technischen Informationen zur Bereitstellung des Dienstes | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG |
Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular unserer Internetseite | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Matomo/Piwik | § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Verwendung Consent-Management-Tool Borlabs Cookie | § 26 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Verwendung von Microsoft Bookings zur Online-Buchung von Besprechungsterminen | § 26 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Verwendung von rapidmail für den Versand von Newslettern | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Kategorien personenbezogener Daten
Aus organisatorischen und technischen Gründen werden bei der Nutzung unserer Internetseiten folgende Daten verarbeitet:
- Name der abgerufenen Webseite bzw. Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider.
Sofern uns Informationen über Formulare unserer Internetseite übermittelt werden, verarbeiten wir die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks.
Sofern der Traffic-Analyse durch Matomo nicht widersprochen wurde, werden bei der Nutzung unseres Internetauftritts folgende Informationen ausgewertet:
- aufgerufene Seiten
- Absprungrate
- Verweildauer auf der jeweiligen Seite
Die Identität der Seitenbesucher ist uns nicht bekannt und es werden auch keine Anstrengungen unternommen anderweitig entsprechende Informationen zu erlangen.
Die technischen Daten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Die IOK GmbH & Co. KG behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund von erteilten Einwilligungen oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern die IOK GmbH & Co. KG durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet ist.
Alle Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Einsatz von Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen einerseits der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Andererseits dienen sie der Erfassung statistischer Daten der Webseitennutzung, um sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Traffic-Analyse mit Matomo
Die Internetseiten der IOK GmbH & Co. KG nutzen das Analysetool Matomo der InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand; „Matomo“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher.
Dazu können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden:
- IP-Adresse gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert) z.B. 192.168.xxx.xxx
- Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät)
- von Ihnen angeklickte oder heruntergeladene Dateien
- Klicks auf Verlinkungen zu Websiten Dritter
- Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben)
- URL unserer Website
- Anzahl Ihrer Besuche
- Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Zeitzone
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den Matomo-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG (ab 01.12.2021 § 25 Abs. 1 TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Borlabs Cookie
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen genutzte Gerät
- UID (zufällig vergebene, anonyme ID)
- Opt-in- und Opt-out-Daten
Newsletter
Wird der Newsletter der IOK GmbH & Co. KG abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
rapidmail
Die IOK GmbH & Co. KG nutzt rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe
Microsoft Bookings
Die IOK GmbH & Co. KG setzt das Planungstool „Microsoft Bookings“ der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Buchung von Besprechungsterminen ein.
Die IOK GmbH & Co. KG weist darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung von Terminen zu verwenden.
Wenn Sie das Planungstool nutzen, werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung, Speicherung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kontaktaufnahme zum Nutzer nicht mehr möglich beziehungsweise kann eine bereits begonnene Kommunikation nicht mehr fortgeführt werden.
Wenn Sie „Microsoft Bookings“ nicht verwenden möchten, nutzen Sie bitte eine alternative Kontaktmöglichkeit zur Terminvereinbarung.
Verwendung externer Dienste
Diese Internetseite verwendet Inhalte (Videos und Kartenmaterial) von Drittanbietern. Der jeweilige Zweck und die Rechtsgrundlage, auf deren Basis wir diese Inhalte verwenden, werden im unter „Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten“ dargelegt.
Videos und Kartenmaterial werden in Form einer sogenannten 2-Klick-Lösung eingebunden, bei der Cookies erst nach dem zweiten Klick und nicht schon beim bei Aufruf der Seite gesetzt werden.
Zur Verwendung der Angebote von Drittanbietern ist es aus technischen Gründen notwendig, dass die IP-Adressen der Seitenbenutzer an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Die IOK GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf die Verwendung der personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Drittanbieter. Wir stellen Ihnen nachfolgend eine Übersicht aller verwendeten Dienste sowie den jeweiligen Link zur Datenschutzerklärung des Drittanbieters zur Verfügung, damit Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abrufen können. Darüber hinaus weisen wir Sie auf die vorhandene Widerspruchsmöglichkeit hin.
Externer Dienst | Datenschutzerklärung | Widerspruchsmöglichkeit |
---|---|---|
“YouTube” Videos des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | Datenschutzerklärung | Widerspruchsmöglichkeit |
„Google Maps“ Landkarten des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | Datenschutzerklärung | Widerspruchsmöglichkeit |
„Vimeo“ Videos des Drittanbieters Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA | Datenschutzerklärung | Widerspruchsmöglichkeit |
„Brightcove“ Videos des Drittanbieters Brightcove Inc., 290 Congress Street, 4th Floor, Boston MA 02210, USA | Datenschutzerklärung | Widerspruchsmöglichkeit |
Links zu anderen Internetseiten
Die Internetseite der IOK GmbH & Co. KG enthält Links zu den Internetseiten anderer Anbieter. Auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter hat die IOK GmbH & Co. KG keinen Einfluss.
Sicherheit
Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir alle über diese Internetseite transportierten Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Alle Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden stetig aktualisiert.
Die Kommunikation zwischen dem Endgerät des Seitenbenutzers und unseren Servern (Downloads, Daten die über Formulare übermittelt werden) erfolgt ausschließlich verschlüsselt.
Dauer der Speicherung
Entfällt der Zweck der Verarbeitung werden personenbezogene Daten durch die IOK GmbH & Co. KG gelöscht. Im Detail gelten die folgenden Fristen:
Kategorie der gespeicherten Daten | Löschfrist der gespeicherten Daten |
---|---|
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts | 7 Tage |
Inhalte, die uns über Formulare der Internetseite übermittelt werden. | Die Speicherfrist der Inhalte richtet sich nach der Art der übermittelten Information und der dafür geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern im Rahmen der Betroffenenrechte die Löschung zu einem früheren Zeitpunkt verlangt wird, werden die Daten nach Anforderung gelöscht. |
Daten der Traffic-Analyse mit Matomo | Bei der Erhebung erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Maskierung der letzten sechs Stellen (z.B. 192.168.xxx.xxx). Im weiteren Verlauf der Analyse erfolgt daher keine Verarbeitung personenbezogener Daten. |
Daten, die uns bei der Newsletteranmeldung übermittelt werden | Nach der Abbestellung des Newsletters werden alle, für den Zweck des Newsletterversands gespeicherten, Daten gelöscht. |
Daten, die uns für Terminvereinbarungen mit Microsoft Bookings übermittelt werden | Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. |
Betroffenenrechte
Seitenbenutzer haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO),
- Löschung (Art. 17 DS-GVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO)
über/der sie betreffenden, gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Widerruf der Einwilligungen
Seitenbenutzer haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt mit sofortiger Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen bleiben durch den Widerruf unberührt.
Beschwerderecht
Sofern Seitenbenutzer der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist aufgrund unseres Unternehmenssitzes die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Bereitstellung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist. Dazu gehören bspw. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Seitenbenutzer sind hierzu weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.
In bestimmten Fällen benötigen wir den Namen, die Adresse sowie weitere Angaben Seitenbenutzers, damit wir eine gewünschte Leistung erbringen können, beispielsweise bei der Verwendung des Kontaktformulars oder bei der Verwendung des Bewerbungsformulars. Wo die Bereitstellung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, weisen wir entsprechend darauf hin.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Aufgrund aktueller Gegebenheiten (bspw. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen oder aufgrund der technischen Entwicklung) behalten wir uns das Recht vor unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In solchen Fällen werden wir (falls nötig) auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, der Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Ihr Ansprechpartner bei Datenschutzangelegenheiten
Sven-Peter Funke
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Aufgrund aktueller Gegebenheiten (bspw. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen oder aufgrund der technischen Entwicklung) behalten wir uns das Recht vor unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In solchen Fällen werden wir (falls nötig) auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.