Windows Update Fehler 0x80244010

Warum der Fehler auftritt und wie Sie mit ihm umgehen können.

Windows Update Fehler 0x80244010

Leider kommt es häufig vor, dass bei der Installation von Updates auf Windows Servern und Clients Fehler mit kryptischen Fehlercodes auftreten. Besonders wenn man versucht einen anderen Fehler zu lösen, taucht irgendwann 0x80244010 als Fehlercode auf.

Der Fehlercode 0x80244010 kann in den meisten Fällen allerdings sorglos wahrgenommen werden. Hat ein Client lange keine Updates erhalten, oder verbindet sich das erste Mal zu einem Windows Server Update Service (WSUS), wird möglicherweise eine sehr lange Liste von Updates zur Installation angeboten. Eine solch lange Liste kann ggf. nicht in einer einzelnen Sitzung an den Client zurückgegeben werden, dies führt zum Fehlercode 0x80244010.


Als Lösung kann der nächste automatische Abruf von angebotenen Updates abgewartet werden, welcher im Standard alle 22 Stunden ausgeführt wird. Oder es wird mit einigen Minuten Wartezeit manuell ein oder zwei Mal nach neuen Updates gesucht.


Nur die Suche nach neuen Updates, ohne Folgeprozesse wie der Download und die Installation dieser Updates, kann mit folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung gestartet werden:


usoclient StartScan


Leider gibt der Befehl keinerlei Rückmeldung, auch bei einem Fehler.

Die Länge der Liste, welche in einer einzelnen Sitzung an einen Client zurückgegeben werden kann, wenn dieser nach Updates sucht, kann in der Datenbank des WSUS angepasst werden. Dies sollte allerdings nur erfolgen, wenn der Fehlercode auf mehreren Systemen regelmäßig auftaucht. Zudem erfordert es Erfahrung im Umgang mit WSUS Servern und sollte von einem geschulten Administrator gemacht werden.

 

Wenn Sie Unterstützung bei der Installation von Windows Updates auf den Clients in Ihrer Umgebung benötigen oder vor Problemen mit Ihrem Windows Server Update Service (WSUS) stehen, sprechen Sie uns gerne an!

Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog

Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:

  • Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
  • Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
  • IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
  • Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Blogpost?

Sie haben Fragen zum Update oder benötigen Unterstützung bei dessen Installation? Wir rufen Sie zurück!