Microsoft Copilot

Hinweise zur aktuellen Markteinführung

Microsoft Copilot - Hinweise zur aktuellen Markteinführung

Bereits im November 2023 hat Microsoft den Einzug künstlicher Intelligenz namens Copilot in die Microsoft 365 Welt angekündigt. 

 

Basierend auf Sprachmodellen integriert der Copilot Ihre Daten in Microsoft 365 Apps, Dienste und Graph und liefert in Echtzeit intelligente Ergebnisse, die Benutzern mehr Fähigkeiten, Produktivität und kreative Möglichkeiten bieten sollen. 

 

Zunächst nur den Enterprise-Kunden vorbehalten, wird Copilot mit heutigem Tag für alle Unternehmen und auch für die private Nutzung verfügbar gemacht.

Copilot für Windows 365 - Eigenschaften

  • Ein einheitliches Erlebnis künstlicher Intelligenz auf allen Geräten
  • Aktivierung über Prompts in natürlicher Sprache
  • Unterstütze Geräte: PC, Mac, iPad und Smartphones
  • Zugriff auf Copilot über folgende Applikationen
    – Word – Inhalte erstellen, Texte generieren, formatieren und zusammenfassen
    – Excel – Datenanalyse und graphische Darstellung
    – PowerPoint – Erstellung von Präsentationen
    – Outlook – Sortieren Ihres Mail-Eingangs, etc.
    – Teams (Premium) – Protokolle und Zusammenfassungen von Meetings
  • Zugriff auf sämtliche Daten im Benutzer-bezogenen „Universum
  • Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Optionen auf Unternehmensniveau

Voraussetzungen für den Erwerb

  • Aktuell ist Copilot über eine jährliche Subscription zu 337,20 € je Benutzer buchbar.
  • Der Benutzer sollte einen der folgenden Pläne zugewiesen haben:
    – Microsoft 365 Business Standard oder Premium
    – Office 365 E3 oder E5
    – Microsoft 365 E3 oder E5

Wichtiger Hinweis:

Damit Copilot für sinnvoll einsetzbar wird, erhält dieser Zugriff auf Ihre Daten. Deshalb beachten Sie bitte dringend folgende Empfehlungen:

  • Sorgen Sie für einen sicheren Zugang mit Conditional Access und Multifaktorauthentifizierung
  • Sie sollten eine aktuell-gepflegte Berechtigungsstruktur für Zugriffe auf Ihre Unternehmensdaten haben
  • Klassifizieren und kennzeichnen Sie Ihre Daten (öffentlich, intern, geheim, streng geheim, etc.)
  • Verschlüsseln Sie geheime und streng geheime Daten
  • Führen Sie Prozesse für den Lebenszyklus Ihrer Daten ein

Sehr gern unterstützt Sie die IOK bei der Einführung von Copilot. Letztendlich lässt sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die Produktivität der Mitarbeiter durch automatisierte Prozesse, schnelle Datenanalysen, etc. durchaus steigern. Nur sollten Sie VOR DER EINFÜHRUNG dieses Werkzeugs Ihre „Hausaufgaben gemacht haben,“ damit das Nutzugserlebnis und -ergebnis ein positives bleibt!

Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog

Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:

  • Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
  • Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
  • IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
  • Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Blogpost?

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Wir rufen Sie zurück!