IT auf die Ohren - Folge 19

Wir schauen uns an, wie entwickelt sich der Markt, was macht Microsoft?

IT auf die Ohren - Folge 19

Der Unternehmergeist und der Drang zur Weiterentwicklung waren stets die treibenden Kräfte – und das gilt auch heute für neue Technologien wie die künstliche Intelligenz. In der 19. Folge von „IT auf die Ohren“ steht genau das im Mittelpunkt.

 

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch in die IT. Frank Siepmann von TD Synnex ist ausgebildeter Hotelfachmann. Bei Natascha Berger (ebenfalls TD Synnex) wurde das Interesse bereits in einem Schülerpraktikum geweckt, als sie auf einen widerborstigen Rechner stieß. Auch Torsten Gewecke (IOK) fand den Weg zur IT über ein Praktikum. Dort wurde in der Mittagspause „Mensch ärgere Dich nicht“ gespielt – allerdings auf einem speziellen Brett mit acht Teilnehmern. Und Torsten bekam zum Abschluss des Praktikums auch noch ein Buch geschenkt, das er bis heute in Ehren hält: „Grundlagen der Datenverarbeitung“.

 

So unterschiedlich der Einstieg auch war, den Willen zur Innovation haben alle im Blut. „Edison hat die Glühbirne nicht erfunden, weil er die Kerze weiterentwickelt hat“, zitiert Frank Siepmann. So ist das mit neuen Technologien, stimmt die Runde überein. Am besten nimmt man Menschen die Angst davor, indem man miteinander redet und den anderen versteht. „Wir schauen uns an, wie entwickelt sich der Markt, was macht Microsoft?“, sagt Natascha. So entsteht Verständnis – und daraus erwachsen dann Lösungen.

 

Muss es immer Microsoft sein? Auch diese Frage diskutiert die Runde. Man muss die Angebote des Software-Riesen nicht nutzen. Allerdings wird es, gerade in größeren Unternehmen, dadurch nicht einfacher. Gerade bei Betriebssystemen, client- wie serverseitig, hat Microsoft eine hohe Verbreitung. Wer auf andere Derivate wechselt, hat oft einen „Know-how-Berg“ vor sich, der erst mal erklommen werden muss. Die Folge: Abhängigkeit von einigen wenigen Experten. Mehr dazu in dieser Folge von „IT auf die Ohren“.

 

00:00 Intro 

00:20 Einleitung und Vorstellung 

04:40 Was braucht man, um in die Cloud zu gehen? 

05:10 Gibt es auch Nachteile, wenn man nicht in der Cloud ist? 

06:30 Wie sind die meisten Use Cases in der Cloud? Gibt es „one fits for all“? 

07:42 Edison hat die Glühbirne nicht erfunden, weil er die Kerze weiterentwickelt hat 

08:10 Wie wird der Unternehmergeist entwickelt? 

08:50 Muss es Microsoft sein? 

10:00 Man muss den Kunden abholen 

10:40 Wie ist das Vorgehen in der Praxis? 

14:30 Was fragen die Kunden am meisten nach? 

16:50 Beispiel 

18:08 „Räumt endlich euren Keller auf“: Datensicherheit 

19:48 Wie hilft TD Synnex dabei? 

22:10 Was soll mit dem Einsatz von KI erreicht werden 

23:20 Gibt es Hilfe durch Software für das „Aufräumen des Kellers“? 

26:20 Wie kann man Vorbehalte lösen? 

29:19 Wo geht die Reise in der Zukunft hin? 

37:40 Verabschiedung 

 

 

 
IT auf die Ohren – Podcast der IOK GmbH & Co. KG

IT ist unsere Leidenschaft und unsere Leistungen sind so individuell wie unsere Kunden. Und so kam auch die Idee auf, IT Themen mal anders zu beleuchten und in Form eines Podcasts zu veröffentlichen.

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Podcast?

Sie haben Fragen? Wir rufen Sie zurück!