IT auf die Ohren - Folge 17

Was muss ich machen, wenn es brennt?

IT auf die Ohren - Folge 17

In der 17. Folge von „IT auf die Ohren“ ist Krisenkommunikation das Thema: Was tun, wenn es wirklich brennt? Wenn durch einen Cyberangriff die IT-Systeme nicht mehr funktionieren sowie Kunden und Mitarbeiter auf klare Aussagen warten, ob und wie es weitergeht? Avanco in Herford ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich für solch einen Fall wappnet – und uns bei „IT auf die Ohren“ hinter die Kulissen blicken lässt.

 

Cedric Tappe ist ein Mann der Tat: Er leitet ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion, Verarbeitung und Veredelung von Leichtbauprodukten. Ein Hidden Champion. Doch solche Unternehmen ziehen digitale Verbrecher an. Im Podcast „IT auf die Ohren“ berichtet Tappe von Angriffen auf Firmen in seinem Umfeld und wie er für sich feststellte, dass es eine offene Flanke in seinem Unternehmen gibt.

 

Janka Kreißl vom Leipziger Beratungsunternehmen Dunkelblau ist auf Krisenkommunikation spezialisiert. Sie möchte Avanco helfen, im Falle eines solchen Angriffs bestmöglich zu reagieren und zu kommunizieren. Deshalb hat sie dem Unternehmen eine ganze Menge Hausaufgaben aufgegeben: Wer informiert wen? Was müssen Lieferanten und Kunden wissen? Ein Mailverteiler ist schön, aber wie kommt die digitale Post zum Empfänger, wenn Outlook nicht mehr funktioniert? Das sind nur einige der zu klärenden Fragen. Wenn dann alle Informationen für den Krisenstab da sind, wo sie sein müssen, erfolgt am Ende der „Stresstest“: Für einen halben Tag wird das durchgespielt, was man vorher nur theoretisch festgelegt hat. Avanco ist ein Beispiel, wie es in der Krise laufen kann – damit die IT wirklich zur Chefsache wird!

 

00:21 Begrüßung und Vorstellung der Gäste

05:00 Was sind die ersten Schritte bei der Zusammenarbeit mit Dunkelblau?

06:50 Warum braucht man externe Experten?

10:00 Was steht im „Drehbuch“ der Krisenbewältigung drin?

11:40 Wie kam es zur Zusammenarbeit von Avanco und Dunkelblau?

13:40 Wie startet die Zusammenarbeit?

17:10 Ein Backup ist nicht das Allheilmittel und löst eine Krise nicht

19:50 Fingerspitzengefühl und Kommunikation sind wichtig

21:15 Wie sicher sind die Aussagen der Angreifer bei Zahlung der Lösegeldforderung?

24:20 Was sind die nächsten Schritte?

26:40 Aufgeschlossenheit von anderen Unternehmen gegenüber Krisenprävention

27:10 Praxisbeispiel

30:10 Mentale Überlastung von Betroffenen

31:40 Meinung von anderen Unternehmen

38:00 Verabschiedung

 

IT auf die Ohren – Podcast der IOK GmbH & Co. KG

IT ist unsere Leidenschaft und unsere Leistungen sind so individuell wie unsere Kunden. Und so kam auch die Idee auf, IT Themen mal anders zu beleuchten und in Form eines Podcasts zu veröffentlichen.

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Podcast?

Sie haben Fragen? Wir rufen Sie zurück!