IT auf die Ohren - Folge 16

Der Spion in der Putzkolonne lässt einen Mini-Rechner als Schnüffler in der Firma

IT auf die Ohren - Folge 16

In der sechzehnten Folge von „IT auf die Ohren“ sprechen wir ausführlich über IT-Sicherheit. Die Frage ist längst nicht mehr, ob eine Firma angegriffen wird. Auch die Frage, wann eine Firma attackiert wird, ist mittlerweile zweitrangig. Entscheidend ist heute, wie oft Unternehmen sich gegen Hacker wehren müssen.

Kürzlich musste sogar Microsoft zugeben, dass Hacker das Unternehmen erfolgreich angegriffen hatten. 2023 haben in Deutschland mehr als 800 Unternehmen und Institutionen Ransomware-Attacken erleben müssen, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser kürzlich bei der Vorstellung des Berichts „Bundeslagebild Cybercrime“ für das vergangene Jahr. Die Zuwachsraten liegen im mittleren zweistelligen Bereich, allerdings ist die Dunkelziffer immens. Möglicherweise werden neun von zehn Fällen gar nicht angezeigt. Sophos-Experte Michael Veit kennt solche Geschichten aus der täglichen Praxis – und weiß auch, wie man sich dagegen schützen kann.


Die Attacken werden immer ausgeklügelter. Beispielsweise lassen sich Spione bei einer Putzkolonne anstellen und hinterlassen in einem unbemerkten Moment einen Mini-Rechner im Netzwerk. Der funkt dann seelenruhig interne Daten nach draußen. Oder: Ein Angriff erfolgt vor dem Wochenende oder vor Feiertagen. Fehlermeldungen werden übersehen oder verschoben. Hacker können sich demnach lange genug umsehen und nach den Kronjuwelen des Unternehmens suchen. Darum muss Schutz dagegen heute 365 Tage lang, 24 Stunden, rund um die Uhr bestehen. Damit sich die IT-Abteilung im Unternehmen um die Themen kümmern kann, die ohnehin ständig anfallen – von der Einrichtung eines Druckers bis zum Festplatten-Crash im Chefrechner.

00:22  Begrüßung und Vorstellung der Gäste


02:35  Was sind NDR und MDR?
06:25  Unbekannte Geräte im eigenen Netzwerk können auch die Kaffeemaschine oder Saugroboter sein
07:40  Wie findet man unbekannte und ungepachte Systeme?
08:20  Arztpraxen sind besonders anfällig für Angreifer
10:35  Was kann und macht NDR?
12:40  Wie erklärt man Kunden die Software?
16:00  Praxisbeispiel IT-Dienstleister Kaseya
17:32  Was ist das Besondere an der Sophos Technologie?
23:35  Wie oft passieren Cyberattacken in OWL?
25:15  Wenn der Hacker erst aufsteht sind wir schon wach
29:25  Entwicklung der Lösegeldforderungen
30:50  Hacker lassen sich individuell im Darknet beauftragen
31:50  Wie viel investieren Unternehmen in die IT-Sicherheit?
34:30  Fazit zur aktuellen Lage

IT auf die Ohren – Podcast der IOK GmbH & Co. KG

IT ist unsere Leidenschaft und unsere Leistungen sind so individuell wie unsere Kunden. Und so kam auch die Idee auf, IT Themen mal anders zu beleuchten und in Form eines Podcasts zu veröffentlichen.

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Podcast?

Sie haben Fragen? Wir rufen Sie zurück!