Fix - VMware vCenter Speichergröße beim Upgrade

Wenn ein Upgrade des vCenter-Servers unerwartet viel Speicherplatz benötigt

Fix - vCenter Speichergröße beim Upgrade

Unsere Techniker und verschiedene Kunden mussten in der Vergangenheit hin und wieder feststellen, dass ein Upgrade des vCenter-Servers (beispielsweise von 6.7 auf 7.0 oder von 7.0 auf 8.0) unerwartet viel Speicherplatz benötigte. Während des Upgrades war es nur noch möglich, die Speichergröße als „Large“ oder „X-Large“ auszuwählen.

 

Dieses Problem ließ sich darauf zurückführen, dass einige Administratoren bereits vor Beginn des Upgrades einen Snapshot zur Sicherung der vCenter VM angelegt hatten. Während des vCenter Upgrades prüfte das Setup wieviel Speicher die VM belegte. Hierbei wurde die Größe des Snapshots zum Speicher hinzugezählt, den die VM selbst bereits in Anspruch nahm.

 

Anstelle der oben genannten Größen „Large“ oder „X-Large“ ließ sich jedoch, mithilfe eines simplen Tricks, eine normale Speichergröße auswählen. Welche Schritte dabei zu beachten waren, beschreiben wir in diesem Artikel.

 

Für diesen Blog-Eintrag haben wir das Phänomen nachgestellt, das Verhalten detailliert mit PowerCLI überprüft und für Sie dokumentiert:

vCenter ohne Snapshot

vCenter mit Snapshot

Snapshot Eigenschaften im vCenter

Über PowerCLI ist zu erkennen, dass sich die Gesamtgröße der VM mit aktivem Snapshot quasi verdoppelt. Die Snapshot-Größe ist ebenfalls im vCenter eindeutig sichtbar.

 

Wird das Upgrade gestartet, während ein Snapshot der VM aktiv ist, besteht im Upgrade-Assistenten keine Möglichkeit eine kleinere Speichergröße zu wählen.

Wird hingegen der Snapshot entfernt und der Upgrade-Assistent anschließend erneut ausgeführt, lässt sich eine normale Speichergröße wählen. Danach kann der Snapshot zur Sicherung der VM erstellt werden.

Vorschlag für die Schrittreihenfolge eines vCenter Upgrades:

1. Upgrade-Assistent starten


2. Einstellungen konfigurieren


3. Größe des neuen vCenters auswählen


4. Snapshot zur Sicherung der vCenter VM erstellen


5. vCenter Upgrade durchführen


6. Nach erfolgreichem Upgrade die ursprüngliche vCenter VM inkl. Snapshot löschen

Bei Fragen kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog

Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:

  • Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
  • Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
  • IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
  • Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!

Wünschen Sie einen Rückruf zu diesem IOK Blogpost?

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Wir rufen Sie zurück!