IOK-Kinoevent: KI und ihre Bedeutung für die Cybersecurity

Übersicht

Event teilen:

IOK Kino-Event | KI in der Cybersecurity

Der Hype um den Begriff „Künstliche Intelligenz“ und die Technologie nimmt nicht ab. 

 

Gemeinsam mit unserem Partner Sophos tauchen wir daher am Freitag, 23. Mai 2025, ab 17 Uhr ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Rolle und Bedeutung in der Cybersecurity. Erfahren Sie aus erster Hand, wie KI eingesetzt wird, um digitale Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren, welche Mythen sich um das Thema ranken und welche Chancen sowie Risiken damit verbunden sind. 

 

Als passender Abschluss erwartet Sie eine exklusive Vorführung von „Mission Impossible 8 – The Final Reckoning“, in dem sich alles um den Kampf gegen eine übermächtige Künstliche Intelligenz dreht. Ein Film, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt und die Herausforderungen moderner Technologie auf spannende Weise beleuchtet.

IOK Event | 23.05.2025

Folgende Agenda ist geplant:

17:00 Uhr Sektempfang

17:15 Begrüßung

17:30 Uhr Welche Rolle spielt KI in der Cybersecurity?

Sophos, Stefan Liß

18:30 Uhr Film Mission Impossible 8

Datum

Freitag, 23.05.2025

ab 17:00 Uhr

Ort

Filmwerk Gütersloh, Kaiserstr. 30, 33330 Gütersloh

Preis

Kostenfrei

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 7 Tage vor dem Event an.

Teilnehmerdaten


Sie wollen noch eine Begleitperson mitbringen? Dann melden Sie diese hier an:


Nach Ihrer verbindlichen Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung begrenzt ist.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten und der Kontaktaufnahme durch IOK bezgl. dieses Events zu.

Treten Sie mit uns in Verbindung

Ihr Ansprechpartner für unser Event am 23.05.2025

Tobias Waltemode

Sie möchten am Event „KI und ihre Bedeutung für die Cybersecurity“ teilnehmen oder haben Fragen? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Tobias Waltemode