Einstellung der Basic Authentication für Exchange Online
Wie Sie jetzt feststellen können ob Sie von der Einstellung betroffen sind
Microsoft stellt die Basic Authentication für Exchange Online zum Oktober 2022 endgültig ein
Die Basic Authentication ist inzwischen überholt und weist so viele Schwachstellen auf, dass Microsoft die Basisauthentifizierung für Exchange Online ab Oktober 2022 sukzessive einstellt. Eine Reaktivierung oder Ausnahme wie bisher ist dann nicht mehr möglich.
Ganz Wichtig: SMTP AUTH ist von dieser Regelung ausgeschlossen, sofern im Tenant solche Authentifizierungen stattfinden.
Microsoft informiert die Tenant-Admins zwar 7 Tage vor der finalen Deaktivierung (Message Center), allerdings empfehlen wir, bereits im Vorfeld die eigene Umgebung zu überprüfen.
Wie können Sie feststellen ob Sie betroffen sind ?
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto am Azure AD (https://aad.portal.azure.com/) an.
Navigieren Sie zum Bereich Überwachung und rufen dort die Anmeldeprotokolle auf. (1-2)
Um nur die betroffenen Basic Authentifizierungen zu sehen sollten Sie einen Filter definieren. Klicken Sie dazu auf „Filter hinzufügen“ und wählen Sie „Client App“ aus. (3-5)
Anschließend muss der Filter noch verfeinert werden. Hierzu klicken Sie auf „Client-App: Keine Ausgewählt“ und wählen alle Basic/Legacy Authentifizierungsmethoden außer „SMTP“ aus. (6-8)
Zuletzt sollten Sie den Auswertungszeitraum anpassen. Klicken Sie auf „Datum : Letzte 24 Stunden“ und Ändern Sie den Wert auf Letzter Monat. (9-11)
Es werden Ihnen nun alle Basic Authentifizierungen des letzten Monats angezeigt die zukünftig blockiert werden. Alle gelisteten Anmeldungen sollten geprüft werden, um zu ermitteln, ob vorbereitend für die Umstellung Maßnahmen erforderlich sind. Sofern Sie sich unsicher sind: Die IOK unterstützt Sie gern!
Weitere Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Microsoft Dokumentation:
Allgemeine Hinweise zum IOK-Blog
Der IOK Blog stellt IT-Administratoren aktuelle und aus unserer Sicht relevante Informationen zur Verfügung. „Kurz und knackig“ wollen wir Sie so informiert halten. Für sämtliche Informationen gilt Folgendes:
- Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, gelten aus unserer Sicht aber nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte eventuelle Updates ggf. bei den genannten Ansprechpartnern der IOK oder bei Herstellern erfragen.
- Irrtum und Änderungen sind vorbehalten.
- IOK übernimmt keine Gewährleistung und Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Umsetzung der von uns publizierten Artikel und vorgeschlagenen Vorgehensweisen und Informationen ergeben.
- Technische Informationen und Lizenzbedingungen der Hersteller gelten in jedem Fall.
Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg mit den Infos aus dem IOK-Blog!