IOK-Event: Besuch des Security Operation Center von Arctic Wolf

Spannende Einblicke in die Arbeit eines SOC

Übersicht

Event teilen:

IOK Event | Besuch des SOC von Arctic Wolf

Erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die Welt der IT-Sicherheit und begleiten Sie uns am 3. September 2024 auf eine spannende Reise nach Frankfurt zu Arctic Wolf und besuchen Sie das hochmoderne Security Operation Center (SOC).

 

Tauchen Sie ein in die Arbeitsweise eines modernen SOCs und erleben Sie hautnah, wie Arctic Wolf Bedrohungen in Echtzeit erkennt und abwehrt. Lassen Sie sich von den Experten vor Ort zeigen, welche Technologien und Prozesse hinter einem effektiven Sicherheitsmanagement stehen.

 

Im Anschluss an die Besichtigung erwarten Sie spannende Vorträge, in denen aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit beleuchtet werden. Erfahren Sie mehr über die neuesten Produkte von Arctic Wolf und wie diese dazu beitragen, Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen.

IOK Event | 03.09.2024

Folgende Agenda ist geplant:

8:00 Uhr Abfahrt bei IOK in Verl, Brockweg 17, nach Frankfurt

Ankunft in Frankfurt, gemeinsames Mittagessen

Besuch des SOC von Arctic Wolf

Vorträge von Arctic Wolf zu aktuellen Themen

17:00 Abfahrt aus Frankfurt

Datum

Dienstag, 03.09.2024

08:00 - 21:00 Uhr

Ort

IOK GmbH & Co. KG, Brockweg 17, 33415 Verl

Preis

Kostenfrei

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 7 Tage vor dem Event an.

Teilnehmerdaten


Nach Ihrer verbindlichen Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung.
Bitte beachten Sie, das die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung begrenzt ist.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten und der Kontaktaufnahme durch IOK bezgl. dieses Events zu.

Treten Sie mit uns in Verbindung

Ihr Ansprechpartner für unser Event am 03.09.2024

Michael Twittmann

Sie möchten am Event „Besuch des SOC von Arctic Wolf“ teilnehmen oder haben Fragen? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Michael Twittmann