Die Ziele der Lizenzberatung auf einen Blick:
Der License Check ist der Einstieg in die Lizenzberatung. In einem eintägigen Workshop wird eine erste Einschätzung der Software Assets im Unternehmen erarbeitet. Dabei werden die Unternehmensstruktur, die rechtlichen Risiken und die technische Roadmap berücksichtigt. Potentiell kostenintensive Bereiche werden besonders beleuchtet. Das Ergebnis des License Checks ist immer eine Summary für die Geschäftsführung. Hier wird dem Entscheider auf engstem Raum der nötige Überblick vermittelt.
Im Anschluss an den License Check können die Vertragsarten genauer betrachtet werden, die im Unternehmen zum Einsatz kommen. Erfahrungsgemäß ist hier für das Lizenzmanagement viel Potential verborgen. Einzellizenz, Open, Open Value, Select Plus, Enterprise Agreement – der Lizenzmodelle gibt es viele.
Wir sagen es gerne, häufig und auch hier: Bewusste Entscheidungen sind das A und O für gutes Management und im Software Asset Management steht und fällt das mit der Güte der Lizenzberatung. Zentral ist dabei die Software Lifecycle Analyse mit den Bestandteilen Portfoliomanagement, Beschaffungsmanagement, Installation & Wartung und Ausmusterung. Was darf überhaupt installiert werden? Welche Software unterstützt uns in Bezug auf unsere Unternehmensziele? Wer bestellt wo? Die Definition einer mittelfristigen Beschaffungsstrategie bietet Antworten auf diese Fragen und den Weg zu einheitlichen Software-Technologien im Unternehmen.
Neue Ansätze bringen häufig Widerstände in den betroffenen Abteilungen mit sich. Lizenzberatung kennt das Problem (fast) nicht, alle Abteilungen profitieren von den Erkenntnissen.
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
33415 Verl
Deutschland
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl