ISDN geht – All IP kommt. Das bedeutet, der herkömmliche Telefonanschluss ist bald Geschichte. Bis Ende 2018 werden alle analogen und ISDN-Telefonanschlüsse gekündigt und auf IP-basierte Technologien umgestellt.
All IP bezeichnet die Umstellung bisheriger Übertragungstechniken in Telekommunikationsnetzen auf die Basis des Internet-Protokolls (IP). Dienste wie Telefonie, Fax und Mobilfunk werden infolgedessen nicht mehr über die klassische Leitungsvermittlung sondern mithilfe des Netzwerkprotokolls bereitgestellt. Die Technik kann so an wenigen zentralen Stellen gebündelt werden und muss nicht wie bisher über ein dezentrales Netz an Telefon-Vermittlungsstellen laufen.
Geräte werden einfach über das VoIP-fähige Kabelmodem oder den DSL-Router verbunden. Die elektrischen Impulse des Telefons werden komprimiert, in Datenpakete verpackt und über das Internet-Protokoll zum Telefon-Server des Anbieters geschickt. Nutzt der Gesprächspartner am anderen Ende keine IP-Telefonie oder ist bei einem anderen Anbieter, werden die Daten mittels eines Gateways ins konventionelle Telefonnetz eingespeist.
Weil die Digitalisierung der Telefonie mit All IP bereits heute erhebliche Vorteile sowohl in technologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht bietet. Viele Prozesse werden durch die durchdachte Technologie vereinfacht und beschleunigt.
Die Umstellung auf einen IP-basierten Anschluss kann Schritt für Schritt erfolgen. Für die Zeit des Umstiegs können beide Techniken problemlos parallel existieren. So kann das Unternehmen kontrolliert in die neue Technologie hineinwachsen.
Bei der Swyx Cloud-Variante ist die Telefonanlage ausgelagert – sie wird über ein zertifiziertes Rechenzentrum betrieben und gemanagt.
Als Unternehmen müssen Sie sich so lediglich um die Installation der Endgeräte kümmern. Die Umstellung ist dementsprechend schnell. Ein Blick auf die Kosten zeigt, dass durch monatliche Gebühren oder pauschale Flatrates kaum Kapital gebunden wird.
Automatische Updates sorgen dafür, dass die Software immer auf dem neuesten Stand bleibt. Flexibilität und Anpassung an die Entwicklung des Unternehmens werden bei dieser Variante großgeschrieben – Leistungen lassen sich jederzeit einfach hinzu buchen oder verringern. Besonders interessant: innerhalb eines Budget- oder Zeitrahmens können einzelne Funktionen zunächst getestet werden, bevor sie auf Dauer aus der Cloud bezogen werden.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Vorhaben, auf All-IP umzusteigen. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne Rede und Antwort.
IOK InterNetworking Services GmbH & Co. KG
Brockweg 17
33415 Verl
Deutschland
IOK InterNetworking Services GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl