04.04.2016
Einleitung | Locked up – Der Verschlüsselungstrojaner geht um | Anders, deshalb besser: das IOK-Office-Konzept | IOK bei HP in Palo Alto | Microsoft Exchange 2016 Workshop mit Microsoft Trainern
Haben Sie schon von „Locky“ gehört? Die Ransomware mit dem niedlichen Namen stellt aktuell eine der größten Bedrohungen für Rechner dar.
Die Ausmaße sind bedrohlich, da sogar Kliniken betroffen sind und teilweise der EDV-Betrieb lahmgelegt wurde. Die Frage der Stunde lautet: Wie der Gefahr begegnen?
Wichtige Tipps finden Sie in diesem Newsletter und natürlich persönlich bei Ihrem IOK-Experten Maximilian Ostermann. Für Fälle wie diese ist Ihr IT-Versorger schließlich da!
Cyberangriffe sind eine Bedrohung, der wir uns stellen müssen. Aktuelles Beispiel ist die Ransomware „Locky“. Einmal entfesselt verschlüsselt das Schadprogramm vorhandene Dateien oder verhindert den Zugang zu Serversystemen und Computern oder sperrt sie gleich ganz. Die Auswirkungen der Verschlüsselung betreffen in den meisten Fällen sogar das gesamte Unternehmensnetzwerk. Die dreiste Lösegeldforderung folgt dann auf dem Fuß.
Wie findet Locky den Weg zu Ihnen? Eingeschleust wird die Ransomware über Dateianhänge von Emails, zum Beispiel als Rechnung getarnt. Beim Öffnen installiert sich die Schadsoftware zunächst unbemerkt im Hintergrund. Das perfide ist, einmal verschlüsselte Daten lassen sich nicht wieder öffnen. Was tun, wenn Locky angreift? Zahlen Sie kein Lösegeld! Die vermeintliche Entschlüsselungssoftware „Locky Decryptor“ kann für aktuell 0,5 Bitcoin – was etwa 200 € entspricht – erworben werden, garantiert aber keinesfalls die Lösung des Problems. Fotografieren Sie stattdessen den Bildschirm und erstatten Sie Anzeige. Und sorgen Sie vor: Wer regelmäßig Sicherungskopien und Backups von seinen Daten erstellt, hat den vergleichsweise geringeren Schaden. Derzeit gibt es nämlich keine Möglichkeit verschlüsselten Dateien wieder zu entschlüsseln.
Wer allerdings noch besser vorsorgen möchte, sollte Wert auf passgenaue Sicherheitsmaßnahmen legen, die es dem Trojaner so schwer wie möglich machen:
Allen, die mehr wissen wollen, empfehlen wir einen „kleinen“ Workshop zum Thema Ransomware mit maximal vier Teilnehmern bei unserem IOK-Spezialisten Maximilian Ostermann wahlweise in unserer Akademie oder direkt bei Ihnen vor Ort.
Wie funktionieren Verschlüsselungs-Trojaner? Wie entstehen sie? Was passiert im Hintergrund einer Schadsoftware? In einer kleinen Runde erfahren Sie nicht nur alles rund um Ransomware, sondern diskutieren auch über mögliche Optimierungsoptionen für Ihr Unternehmen.
Schwerpunkte: | IT-Security, SSL-VPN Lösungen, Firewall-Systeme |
Ausbildung: | Fachinformatiker Systemintegration |
Werdegang: | Fachabitur im Schwerpunkt Informationsverarbeitung, Ausbildung bei der Sparkasse Gütersloh, seit Februar 2014 IOK-Systemberater |
Sonstiges: | Wakeboarding, Snowboarding |
In der IOK-Akademie trifft Expertenwissen auf Anwendungspraxis. Diesen Vorteil nutzen wir selbstverständlich für Sie aus. Das IOK-Office-Konzept stattet Unternehmen neben Expertenwissen auch mit einer verbesserten Office-Infrastruktur aus.
Zur Erinnerung: Office ist ein wundervolles Werkzeug, das Selbstmanagement, Kommunikation, Präsentation und Dokumentation im Unternehmen unterstützt – Möglichkeiten, die meist nur zum Bruchteil ausgeschöpft werden. Das IOK-Office-Konzept verschafft Abhilfe: Es versetzt Sie und Ihre Mitarbeiter in die Lage, sämtlichen Schriftverkehr (z.B. Mails, Briefe, Faxe, Präsentationen und Dokumentationen) einerseits besonders effizient und andererseits CI-konform zu erledigen.
In der Vorbereitungsphase setzt das IOK-Office-Konzept bei der umfassenden Lizenzberatung an. Das individuelle Schulungskonzept entsteht – sofern gewünscht bzw. erforderlich – nach umfassender Bedarfsanalyse durch Mitarbeiterfragebögen. Drittes Standbein ist die Entwicklung eines Vorlagen- und Designpakets in der CI Ihres Unternehmens.
Das eigentliche Training findet in Ihrem Unternehmen statt mit, natürlich auf Basis des individualisierten Vorlagen- und Designpakets. Als besonders hilfreich haben sich funktionsspezifische Schulungen für Fachabteilungen erwiesen, zum Beispiel zu anspruchsvollen Pivot-Auswertungen oder professionellen Präsentationen.
Ob Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook oder Access: Das IOK-Office-Konzept macht Sie und Ihre Mitarbeiter fit für die professionelle Kommunikation und Dokumentation. Office-Funktionen effizient und dauerhaft umzusetzen wird für Sie ein Leichtes.
Keine Einträge vorhanden
Am 12. Mai 2016 findet im Parkhotel Gütersloh der IOK-Workshop „Microsoft Exchange Server 2016“ statt. Zur Erinnerung: Schon seit Oktober 2015 ist Microsoft Exchange 2016 auf dem Markt. Administratoren sind gut beraten, sich auf die Neuerungen einzustellen. Genau für diese Zielgruppe ist unser vielseitiger Workshop mit interaktiver Administrationseinheit gedacht.
Wir freuen uns sehr, dass wir die renommierten Microsoft-Trainer Franz-Georg Clodt und Andy Wendel gewinnen konnten. Beide sind als Trainergespann ein eingespieltes Team und kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei TraiCen. Begeisterung für IT-Technologie und Lernen auf höchstem Niveau sind also garantiert.
Franz-Georg Clodt ist seit über 20 Jahren sowohl Microsoft-Trainer als auch -Consultant. Seine Schwerpunkte sind Exchange Server und die Powershell. Andy Wendel ist einer von 46 Microsoft Certified Learning Consultants (MCLC) mit direktem Draht zu Microsoft. 2014 hat er im Microsoft Enterprise Engineering Center (EEC) Programm-Manager und Experten für Hyper-V und Storage des Herstellers persönlich kennengelernt. Er ist seit 15 Jahren Microsoft-Trainer, Consultant sowie erfolgreicher Autor.
Weitere Infos zu diesem Workshop finden Sie hier.
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
33415 Verl
Deutschland
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl