Datenschutz | Online-Bewerbung

Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Bewerbung

Datenschutzerklärung für Online-Bewerbungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. 

 

Die IOK GmbH & Co. KG (im folgenden „Anbieter“) legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten von Bewerbern. 

 

Der Anbieter verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. 

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Bewerbung. 

 

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Daten an den Anbieter übermitteln.

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten

IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl
+49 (0) 5246 / 92 90 – 0
+49 (0) 5246 / 92 90 – 111
info@iok.net

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Möchten Sie sich online beim Anbieter bewerben, so benötigt dieser hierzu einige Angaben zu Ihrer Person. Der Anbieter versichert Ihnen, dass Ihre Angaben vertraulich behandelt werden. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerber-Auswahl verarbeitet, ggf. weitergeleitet und genutzt.

Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Online-Bewerbung erfasst der Anbieter die für ein Bewerbungsverfahren erforderlichen Informationen. Es werden daher folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Vorname
  • Nachname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Anlagen-Upload für Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Sonstiges

Aus Sicherheitsgründen schickt Ihnen der Anbieter eine E-Mail zur Bestätigung, nachdem Sie sich online auf eine Stelle beworben haben.

 

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich und / oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern der Geschäftsleitung und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen des Anbieters zugänglich sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

 

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

 

Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Mit wem teilt der Anbieter Ihre persönlichen Daten?

Die Informationen, die Sie dem Anbieter mitteilen, werden vertraulich behandelt und nur an diejenigen Personen weitergegeben, die mit einem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind. Die entsprechenden Ansprechpartner des Anbieters befinden sich ausschließlich in Deutschland.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die vom Anbieter zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. 

 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bittet der Anbieter um Verständnis dafür, dass der Anbieter dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangt, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

 

Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern, berichtigen oder löschen lassen und den Anbieter bitten, Ihnen dabei behilflich zu sein, indem Sie ihn kontaktieren. Personenbezogene Daten werden dann entsprechend der jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

 

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Natürlich haben Sie jederzeit das Recht Ihre Bewerbung zurückzuziehen.

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten, zum Zwecke des üblichen Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden.

Einwilligung

Durch Aktivieren der Check-Box versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung über Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind.

 

Sofern Sie noch nicht volljährig sind, haben Sie vorher die Ermächtigung eines Erziehungsberechtigten zur Bewerbung beim Anbieter eingeholt. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind.

Bewerbungsinformationen

Der Anbieter sucht die besten Bewerber, unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Der Anbieter benötigt von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht verwertbar sind.

 

Bitte leiten Sie dem Anbieter auch keine vertraulichen Interna oder gar Betriebsgeheimnisse Ihres ehemaligen oder gegenwärtigen Arbeitgebers weiter.

Sicherheit

Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir alle über diese Internetseite transportierten Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Alle Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden stetig aktualisiert.


Die Kommunikation zwischen dem Endgerät des Seitenbenutzers und unseren Servern (Downloads, Daten die über Formulare übermittelt werden) erfolgt ausschließlich verschlüsselt.

Beschwerderecht

Sofern Seitenbenutzer der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist aufgrund unseres Unternehmenssitzes die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Aufgrund aktueller Gegebenheiten (bspw. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen oder aufgrund der technischen Entwicklung) behalten wir uns das Recht vor unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In solchen Fällen werden wir (falls nötig) auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.

Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, der Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Ihr Ansprechpartner bei Datenschutzangelegenheiten

Sven-Peter Funke
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter